Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Du interessierst dich für die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder bist persönlich betroffen? Du kannst dir ein Engagement in der Langau vorstellen, bist aber unsicher und möchtest mehr über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung erfahren?
Dann bist du hier genau richtig! In den den 1,5 Tagen werden theoretische und praktische Grundlagen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung abgebildet:
Vortrag Begriffserklärung Behinderung, Inklusion und Teilhabe sowie Darstellung von Erkrankungsbildern
Workshop Verhaltensweisen im Umgang mit vulnerablen Gruppen zum gegenseitigen Schutz
Praktische Einweisung in die Grundtätigkeiten der Pflege und Mobilität (Hygiene, Essen, Mobilität mit und ohne Rollstuhl sowie Transport mit KfZ)
Die Inhalte werden in einem Online-Meeting und in einer Mischung aus Vortrag, Workshop und praktischen Umsetzungen beim Vor-Ort-Termin in der Langau am Samstag und Sonntag abgebildet.
Im Anschluss an den Vor-Ort-Termin startet die Osterurlaubswoche für Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung.
Dann bist du hier genau richtig! In den den 1,5 Tagen werden theoretische und praktische Grundlagen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung abgebildet:
Vortrag Begriffserklärung Behinderung, Inklusion und Teilhabe sowie Darstellung von Erkrankungsbildern
Workshop Verhaltensweisen im Umgang mit vulnerablen Gruppen zum gegenseitigen Schutz
Praktische Einweisung in die Grundtätigkeiten der Pflege und Mobilität (Hygiene, Essen, Mobilität mit und ohne Rollstuhl sowie Transport mit KfZ)
Die Inhalte werden in einem Online-Meeting und in einer Mischung aus Vortrag, Workshop und praktischen Umsetzungen beim Vor-Ort-Termin in der Langau am Samstag und Sonntag abgebildet.
Im Anschluss an den Vor-Ort-Termin startet die Osterurlaubswoche für Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
22.03.24 - 24.03.2024 |
150 € Für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, die auf den Familienfreizeiten unterstützen, ist die Teilnahme kostenlos. Auch die tatsächlich angefallenen Fahrtkosten werden erstattet. Teilnehmer/innen, die sic |
Langau 1 86989 Steingaden |
Verpflegungswünsche (vegetarisch) bitte bei der Anmeldung mitteilen. Bitte nur Unverträglichkeiten mitteilen die wir wissen müssen, weil sie eine gesundheitliche Gefahr darstellen. Glutenfreies Brot und laktosefreie Milchprodukte haben wir immer vorrätig – gegebenenfalls einfach nachfragen. Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer mit Beeinträchtigungen werden gebeten, ihre Helfer/Begleiter bei Bedarf selbst mitzubringen. Falls es Probleme gibt, sagen Sie uns bitte Bescheid. Bei Vorliegen einer Notlage sind in begrenztem Umfang Zuschüsse zu den Teilnehmerbeiträgen aus Spendenmitteln möglich. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Langau. |